Wer einmal Nikolaus war, will immer wieder Nikolaus sein

 

 

Unser KF Joe Nopp war 12 Jahre lang im Kinderdorf St. Isidor der Nikolaus und hat heuer seine Leidenschaft wieder als Nikolaus Kinderaugen zum Leuchten zu bringen neu aufflammen lassen. Bei den Besuchen hat er aus dem Goldenen Buch vorgelesen und den Kindern mit einem Nikolaussackerl dafür belohnt, dass sie das ganze Jahr über brav waren.

Und wie reagieren die Kinder auf den Nikolaus?

 

Selbst wenn die Kinder schon zu groß sind, um an den Nikolaus zu glauben, werden sie ganz ruhig und hören aufmerksam zu. Es entsteht der Eindruck als wollten sie hören, dass ihr Benehmen im Großen und Ganzen in Ordnung ist. Besonders unterhaltsam ist der Part wo die Kids entweder ein Gedicht vortragen oder das Nikolauslied singen. Manchmal wird das Nikolauslied auf nur eine Strophe reduziert und dann gibt es Familien wo (meist von der Oma) alle Strophen gesungen werden. Manche der kleineren Kinder sind sehr zurückhaltend, nicht dass sie sich vor dem Nikolaus fürchten, aber ganz geheuer ist ihnen der Typ mit dem Bart eben doch nicht.

Wieso macht man den Nikolaus?

 

„Ganz einfach. Weil es unheimlich Spaß macht die Kinder zu überraschen. Besonders toll sind die Momente wo sie sich nicht erklären können warum der Nikolaus alles weiß.“, berichtet der ambitionierte Teilzeitnikolaus. Der wahre Grund ist aber, dass er den Verdienst und das Trinkgeld seines 2-tägigen Einsatzes spendet. Mit Einkaufsgutscheinen hat er heuer eine Familie mit 3 Kindern überrascht, die von Corona arg gebeutelt wurden. „Das absolute Highlight war heuer, dass die Familie nicht mit dem Besuch vom Nikolaus gerechnet hat.“, schwärmt unser Kiwanisfreund. Die Kinder (4, 5 und 6 Jahre) haben sich riesig über den Besuch vom Nikolaus und die großen Nikolaussackerl gefreut und die Eltern konnten es kaum glauben, dass ihre Einkäufe für die Weihnachtsfeiertage finanziell gesichert sind. „Das war der beste Besuch von allen!“